Das ist kein gewöhnlicher Plattenspieler. Es ist eine bewegliche Skulptur, die die Musik „fühlt“.

Plattenspieler und Schallplatten – das erwartet man nicht unbedingt in einem Privathaushalt. Doch die Vinyl-Manie ist endlich wieder voll da! Aber ich garantiere Ihnen, Sie haben noch nie einen Plattenspieler wie den Orbit gesehen …
Musik und bildende Kunst standen schon immer sehr nahe beieinander. Man denke beispielsweise an die Werke von Musikern wie David Bowie und Kiss , an Albumcover , die – insbesondere im Fall von Schallplatten – in vielen Fällen zweifellos als kleine Kunstwerke bezeichnet werden können, und natürlich an Musikvideos .
Heute konsumieren wir Musik ganz anders: Songs müssen eine bestimmte Länge und Struktur haben, um leichter in die Playlists von Streaming-Diensten aufgenommen zu werden, und das Cover ist nur noch ein winziges Bild auf dem Smartphone-Bildschirm . Zum Glück haben manche die guten alten Zeiten nicht vergessen.
Orbit, ein einzigartiger Plattenspieler aus Holz. Foto: Lillian Brown / LinkedInDie Designerin Lillian Brown , die im Rahmen ihres Masterstudiums am Savannah College of Art and Design beschloss, dem elegantesten aller Musikmedien Tribut zu zollen, indem sie einen einzigartigen Plattenspieler entwarf. Er ist geradezu ein Kunstwerk .
Der hölzerne "Adapter" Orbit verwandelt das Musikhören in die Teilnahme an einer einzigartigen Performance , bei der die Musik, die wir hören, aus Holzplättchen ansprechende Visualisierungen erzeugt.
„Orbit ist ein innovativer Plattenspieler, der es Nutzern ermöglicht, sich wieder mit der Musik zu verbinden, die sie lieben, indem er Klang in eine greifbare Datenvisualisierung umwandelt. Jede Holzkachel dreht und bewegt sich in Echtzeit, reagiert auf die Musik und erweckt sie zum Leben“, schreibt der Autor auf LinkedIn .
Jede einzelne Holzfliese dreht und bewegt sich in Echtzeit, reagiert auf die Musik und erweckt sie so zum Leben. Foto: Lillian Brown / LinkedInDie Holzelemente und Lichtpaneele reagieren auf die Frequenz und Amplitude der Musik, wodurch sie umkippen und durch das Spiel von Licht und Schatten erstaunliche Muster erzeugen.
Vinyl, Holz und SchalldämmungHeutzutage sind junge Menschen nicht nur zunehmend bestrebt, zu analogen Medien wie Schallplatten und Musikkassetten zurückzukehren, sondern greifen auch zu natürlichen Materialien wie Holz.
Lillian Browns Entwurf, der vermutlich nur ein Konzept ist und den wir wohl nie in den Regalen der Geschäfte sehen werden, scheint perfekt auf unsere Zeit zugeschnitten zu sein.
Orbit, Vinyl, Holz und Schalldämmung. Foto: Lillian Brown / LinkedInGerade in Zeiten der Reizüberflutung , ständiger Benachrichtigungen und des rasanten Informationsflusses ist es wunderbar, völlig in die Musik und die faszinierenden Bilder einzutauchen. Es ist einfach herrlich!
Lillian , bitte eins!
well.pl




